Wäre es nach mir gegangen, hätte ich die Hubstützen bereits von Browni aus Koblenz einbauen lassen. Christof hatte jedoch aus guten Grunde etwas dagegen. Neben der Luftfederung, der 18Zoll-Bereifung, der Thitronik und Clesana, haben wir mittlerweile eine ganze Menge in unser Wohnmobil investiert. Mit dem Einbau der Hubstützenanlage ist unsere Wunschliste bezüglich Ausstattung komplett abgearbeitet. Ich konnte es kaum erwarten, wieder auf dem Hof von Goldschmitt zu stehen und da wir am Mittwoch bereits um 8 Uhr Termin hatten, bot sich die Möglichkeit an, die Nacht direkt bei Goldschmitt zwischen den vielen Etruscos, Sunlights und Dethleffs zu verbringen. Es war ein schönes Gefühl und wir waren voller Euphorie, demnach schliefen wir entsprechend gut und standen voller Vorfreude pünktlich zur Fahrzeugabgabe parat. Wie schon im letzten Jahr verbrachten wir die Stunden bis zur Fahrzeugabholung in Leutkirch. Zum Frühstück im Café Mayerling, zum Shoppen bei Drogerie Müller und zur Erledigung der letzten Einkaufe in den Bahnhofs-Arcaden mitten in Leutkirch. Anschließend schlenderten wir mit einer kurzen Sitzpause im Park zurück zu Goldschmitt. Nach einer kurzen Wartezeit wurden wir zur Abwicklung bzw. Einweisung abgeholt. Der Julian von Goldschmitt erklärte ganz genau die verbauten Teile, ihre Funktion, wies uns auf Gefahren hin und demonstrierte uns das erste Mal das magische Abheben unseres Lieblings.
Wahnsinn so eine Anlage… nie mehr umständliches Keilfahren, das meist trotzdem nicht den gewünschten Erfolg bringt und nie mehr manuelles Murmel-Stützen-Kurbeln. Auf die Parzelle fahren, Knopf drücken und Wohlfühlen…. hätte ich gewusst, dass dies so genial ist, hätte ich viel früher zugeschlagen!