Für den Freitag war im Zuge einer Begehung der LMU-Betriebstechnik am Wendelstein angesetzt. Es sollte dabei die Netzwerkstruktur und Neuplanung einer Umbaumaßnahme besprochen werden. Da vom LRZ lediglich Christof dazu eingeladen wurde, bestand die Mögichkeit, dass ich mitkommen könnte. Die Wettervorhersagen konnten für das Aprilwochenende nicht besser sein und so hatte ich die geniale Idee, den Begehungstermin mit einer Ausfahrt zu verbinden. Gedacht … getan … ich buchte uns einen schönen sonnigen Stellplatz in der Kategorie „Fürst“ (Parkgasse Nr. 34) auf dem Kaisercampingplatz in Bad Feilnbach.
Wegen des nervenden Übels von Homeoffice starteten wir so wie bei unserer Ausfahrt am Donnerstag bereits ganz in der Früh, sodass wir rechtzeitig auf dem Stellplatz mit unserer Arbeit an den Rechnern beginnen konnten. Nachdem die Büroarbeiten erledigt waren, ging ich auf eine 8km-Joggingrunde und Christof begleitete mich mit dem Radl. Anschließend aßen wir lediglich eine (sehr) leichte Brotzeit… Der Freitagvormittag bestand wieder aus Büroarbeiten, eigentlich wäre ja die Begehung am Wendelstein geplant gewesen, diese wurde jedoch aufgrund von Revisionsarbeiten beider Bergbahnen abgesagt. Am frühen Nachmittag begann ich das Gemüse einzukochen, das ich bereits zuhause in Garching vorbereitet hatte. Dazu gab es Schupfnudeln aus der Bratpfanne… „Gesund trifft auf Kohlenhydrate“… mit den richtigen Gewürzen ein sehr leckeres Essen 😉 Leider wurde es schon am frühes Abend sehr kühl, sodass wir uns zeitig in unser kuschelig beheiztes Auto verzogen. Dank der Strompauschale, die von Seiten der Campingverwaltung entrichtet wird, konnten wir sorglos unser Auto beheizen 🙂 Am Samstag fuhren wir traditionell die Rundtour über die Tregleralm… trotz der vielen Male, die wir diese Tour mittlerweile gefahren sind, ist es eine schöne Tour mit für uns einem ordentlichen Erlebniswert. Wegen der schlechten Wegebeschaffenheit am Milliweg, umfahren wir diesen inzwischen über den Alternativweg des Kinderheims. Am Wohnmobil wieder angekommen, gingen wir duschen und bereiteten gemischten Salat fürs Abendbrot vor. Die Wettervorhersagen für Sonntag waren nicht so gut, es sollte zwar nicht regnen, die Temperaturen allerdings nicht über 10 Grad ansteigen. Eigentlich wollten wir dem Bus nach Rosenheim und somit endlich einmal die Gästekarte sinnvoll nutzen, da die Linienbusse an den Feiertagen jedoch nicht verkehren, beschlossen wir lediglich nach Bad Feilnbach zu laufen. Entlang des Jenbach führt ein wunderschöner Weg ins Dorf, den wir am Rückweg ebenfalls entlanggingen. Bad Feilnbach ist wirklich ein sehr ruhiges und gemütliches Örtchen… da könnte man es im höheren Alter gut aushalten… sagten wir uns. Zum Abschluss dieser Ausfahrt „zauberte“ ich für uns ein Tiroler Geröstet, was eher einem Kartoffelmatsch glich. Neben Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Frischkäse brutzelte ich Kartoffelschnitz in unserer neuen Pfanne an. Dazu ordentlich Gewürze und Parmesan und fertig war … naja, ein echtes Tiroler Geröstet war es nicht. Geschmeckt hat es aber trotzdem. Christof ging zum Spülen und ich räumte soweit alles zusammen, sodass wir uns für das Abend-Youtube-Programm in unsere kuschelige Flocke zurückziehen konnten. Am Montag verließen wir Punkt 7 Uhr den Campingplatz, damit Christof rechtzeitig seinen Arzttermin in Unterschleißheim wahrnehmen konnte.