Himmelfahrts-Trip in die Berchtesgadener Berge

Bereits am Mittwoch zur Mittagspause haben wir den Hiasl auf den PP am Campus geholt, um ihn für unseren verlängerten Wochenendtrip zu beladen und fertig zu machen.
Gegen 15:30 Uhr starteten wir diesmal in Richtung Chiemgau, mit Ziel Wohnmobilstellplatz Aschau. Eigentlich hatten wir mit einer ordentlichen Portion Stau gerechnet, der blieb jedoch aus bzw. entstand nach einem LKW-Unfall unmittelbar nach unserer Ausfahrt.
Da es während unserer Ankunft am Stellplatz bissl geregnet hatte, unternahmen wir an diesem nicht mehr viel und ließen den Abend mal wieder eher seeeeehr gemütlich angehen.

Link zum Wohnmobilstellplatz Aschau
Am Morgen wurden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt und die Bergwelt ringsherum, die am Vorabend noch wolkenverhangen war, zeigte von sich von ihrer fast schönsten Seite. Sehr träge ließen wir den Morgen angehen und frühstückten ganz gemütlich, bevor wir gegen 11 Uhr und für die Weiterfahrt fertig machten.
Link zum Campingplatz Simonhof
Nach einer stressfreien und gemütlichen Anfahrt über Bad Reichenhall, erreichten wir gegen halb eins den Campingplatz Simonhof bei Ramsau. Wider unserer Erwartung durften wir bereits bei Ankunft auf den Platz und konnten auch gleich unsere Parzelle beziehen. Uns wurde die Nr. 10, die gleich links nach dem Einfahrtstor liegt, zugewiesen. Anfangs hatten wir Sorge, aufgrund der Nähe zur Einfahrtstraße viel Lärm um uns zu haben, dies war jedoch nicht so gewesen… im Gegenteil, den An- und Abreisenden zuzusehen, war eigentlich sehr unterhaltsam und keinesfalls störend gewesen.
Wir ließen die Zeit hier relativ entspannt angehen, zudem das Wetter bei Ankunft noch nicht so sehr toll gewesen war. So tranken wir erstmal gemütlich Kaffee und schlenderten anschließend einmal über den Platz.
Am Abend bekam Christof seine Nudeln mit Schinken-Sahne-Soße und nach dem Abspülen und einem kurzem Zappen durch den TV-Programm verschwanden wir in unsere Betten.
Der Freitag sollte besseren Wetter bringen und so ging es auf unsere erste MTB-Tour … Ziel war die Litzelalm jedoch ohne Einkehr versteht sich 😉
Wir waren bereits ein Jahr zuvor auf einer Tour in der Nähe, daher kannten wir die Gegebenheiten und mussten ist wegen Anfahrt usw. nicht zurecht finden. Es ging entlang am Hintersteiner See und dann durch den Nationalpark Berchtesgaden bis hoch zum Alpengasthof Hirschbichl. Von dort waren es nur noch wenige Höhen- und Kilometer bis zur Alm. Diese passierten wir jedoch und machten es uns auf einer angrenzenden Wiese mit einem wunderschönen Talblick gemütlich.
Auf dem gleichen Weg ging es wieder zurück zum Campingplatz.
Am Samstag starteten wir auf eine größere Tour in die Berchtesgadener Bergwelt.
Vom Campingplatz radelten wir am Taubensee vorbei und anschließend hoch zur Mordaualm. Von dort und einige Höhen- und Kilometer erreichten wir die Schwarzenberglifte, wo schöne Erinnerungen in uns wach wurden. Denn dort oben hatten wir während meines Reha-Aufenthalts in Bad Reichenhall ein Weißwurstfrühstück genossen, was für uns damals ein tolles Erlebnis war.
Nach einem kurzen Abstecher zum Hirschkaser kehrten wir einige Stunden später wieder zum Campingplatz zurück.

Link zur MTB-Tour Mordaualm und Hirschkaser
Am Abend testeten wir zum ersten Mal die Schinken-Erbsen-Sahne-Soße zusammen mit Gnocchi… ein Traum.
Aufgrund der Hitze wählten wir am nächsten Tag eine eher kurze Route und radelten über Ramsau nach Berchtesgaden… Christof drängte auf ein Eis in der Fußgängerzone.
Vorbei ging es am bekannten Örtchen Ramsau mit dem all bekannten Kirchen-Brücken-Motiv
Auf dem Rückweg haben wir den entdeckt… ganz stolz saß er da…
Wir waren zum späten Nachmittag zurück am Campingplatz. Nach dem Duschen und Abendessen, wir hatten gegrillt, machten wir einen kleinen Spaziergang über den Campingplatz.
Am Montag war unserer Urlaub leider schon wieder vorbei, so packten wir bereits früh am Morgen alles zusammen und fuhren nach Deiningen. Wir wollten neben einem Besuch bei Mama, den Hiasl dort bissl stehen lassen und dort die bevorstehenden Brückentage dort verbringen.