Start unserer Herbsttour 2024 in Bamberg

Endlich ist es soweit, wir starteten wir in unseren Herbsturlaub, zwei Wochen Camping mit unserem „Stofferl“ standen an, auf die wir uns riesig freuten. Im Vorfeld war Mareike schon recht fleißig auf der Suche nach einem attraktiven Campingplatz. Möglichkeiten boten sich viele, aber es gab auch einen Haken: Das Wetter musste mitspielen. Und das war nicht ganz einfach, den interessanten Platz und das gute Wetter zusammen zu bringen. Schließlich entschieden wir zuerst mal Richtung Nordbayern zu fahren, genauer nach Franken. Dort sollte es schöneres Wetter und vor allem weniger Niederschläge geben. Unser Ziel war schließlich der Campingplatz an der Regnitz in Bamberg. Nach anfänglichen „Unzulänglichkeiten“, sprich einem ziemlich kleinen Stellplatz mit beengten Verhältnissen, konnten wir auf den Komfortplatz K18 umbuchen, der zu unserer Freude nicht nur viel großzügiger dimensioniert war, sondern auch auf dem hundefreien Teil des Campingplatzes lag. 
Nach dem Aufbau unseres Max genossen wir vor dem Stofferl den Abend, solange es die Temperatur zuließ.
Am nächsten Tag machten wir uns auf in die 4 km entfernte Innenstadt. Nachdem wir den Stadtbummel ohne Radl machen wollten, fuhren wir mit dem Bus, der direkt am Campingplatz eine Haltestelle bediente. 10 Minuten später standen wir in der Altstadt von Bamberg. Beeindruckt von den prächtigen, urigen Gebäuden verbrachten wir dort einige Stunden und besuchten dabei auch Klein-Venedig, einem besonders schönen Teil der Altstadt, umflossen von den zwei Regnitz-Ärmen.
Am nächsten Tag war aber nun das Radl gefragt und so begaben wir uns auf den Indianer-Trail, einer wirklich schönen Tour mit Singletrail-Anteil inklusive Durchquerung der Altstadt vom Bamberg, dieses Mal auf zwei Rädern.
Nach Rückkehr zum Stofferl konnten wir den Kurztrip nach Bamberg gemütlich ausklingen lassen. Der Max war schnell abgebaut und wir fast schon bereit für die Weiterfahrt zu unserem nächsten Ziel, dem Camping-Platz am Tennsee bei Mittenwald.