MTB-Tour von Neustadt nach Kehlheim

Trotz der dermaßen heißen und schwülen Temperaturen wollten wir etwas unternehmen und beschlossen neben dem Radeln bissl kulturell unterwegs zu sein. Außerdem soll eine Fährüberfahrt über die Donau auf dem Plan stehen, wobei wir nicht genau wussten, ob das klappen wird.
Solange wir in Bewegung waren, spürten wir die heißen Temperaturen kaum, jedoch wehe wir nach dem Weg suchen mussten und Halt machten, war die Hitze fast unerträglich. Zudem die Mücken, was wohl der Donau geschuldet war, ihren Teil zum Unwohlsein unsererseits beitrugen.
Wir erreichten nach wenigen Kilometern Eining, die Anlegestelle der Fähre, die uns auf die andere Flußseite bringen sollte. Es ist tatsächlich so, dass in diesem Abschnitt, der sich über mehrere KM erstreckt keine andere Möglichkeit zum Wechseln der Flussseite vorhanden ist.

Nachdem wir sicher die andere Uferseite erreicht hatten, ging es über Schotter-, Wald- und Wiesenwege Richtung Kehlheim. Sogar Mr. Pfau gab uns zu unserer Überraschung die Ehre…

Nach einigen Höhenmetern erreichten wir Kloster Weltenburg, das wir jedoch lediglich von der Ferne betrachteten.

Vorbei am Kloster ging es wieder steil bergauf, ehe wir entlang der Donau und nach immer wieder schön anzusehende Steilwände später endlich Kehlheim erreichten. Am Ortseingang von Kehlheim konnten wir bereits das grüne Dach der Berfreiungshallte erblicken. Fix die Donaubrücke Richtung Innenstadt passiert, sahen wir sie in ihrer vollen Pracht.

Nach derartiger Strapaz war uns ein leckeres Eis, das wir uns auf einer Bank inmitten Kehlstein am Ludwigsplatz mit Blick auf den Dom gegönnt haben.
Über den direkten Radweg, der uns noch einige Höhenmeter abverlangte, ging es anschließend zurück nach Neustadt bzw. auf unseren Stellplatz am Campingplatz Felbermühle.