Zum Inhalt springen
Bereits am 18. März 2023 und demnach früher als geplant, haben wir unseren Hiasl bei Florian abgeholt, um die nötigen Vorbereitungen für die neue Campingsaison zu erledigen.
Der große Platz zwischen Parkhaus und Versorgungsstation am Campus Nähe Physik-Department, erschien uns aufgrund der verfügbaren Wasseranschlüsse dafür perfekt. Leider wussten wir nicht, dass genau an diesem Samstag die Wasserhähne erneuert wurden und deswegen das komplette Wasser abgedreht war. Egal, wir wussten uns zu helfen und ließen uns von unseren Arbeiten nicht abhalten… Der größte Aufwand bestand darin, die Wasserleitung keimfrei zu bekommen. Wir nutzen dafür ein Desinfektionsmittel vom Hersteller WM aquatec (WM aquatec Hygiene-Trio Wasserhygiene Komplettset 160 Liter) und gingen bei der Reinigung wie vorgegeben vor. Aufgrund der der langen Einwirkzeiten des Mittels, dauerte der Vorgang den ganzen Tag. Während den Wartezeiten erledigten wir Dinge wie das Verlegen des Weich-PVC-Bodens (wegen Wärmedeämmung), Bettenbeziehen, Waage der Gasflasche einbauen, Einbau des Ablagebretts über der Türe, …) Eigentlich wollten wir am Abend gemütlich Grillen, was wir aufgrund der doch aufwendigen Arbeiten auf den nächsten Tag verschoben haben.
Am nächsten Morgen starteten wir nach einem raschen Frühstück Richtung Osten. Geplant wäre eigentlich Bayrischzell gewesen, das hatten wir jedoch nach aufkommenden Regen fix verworfen. Wichtig war lediglich ein paar Kilometer zu fahren, um die Batterien des Aufbaus und Fahrerhaus wieder aufzuladen… eine Bewegungsfahrt sozusagen 😉 .
Als wir am Nachmittag zum Campus zurückkamen, meinte es Petrus richtig gut mit uns und ließ die Sonne scheinen… dies nahmen wir gerne zum Anlass, um unseren neuen Grill zum ersten Mal zu testen.
Der Grill war übrigens mal wieder eine der besten Anschlaffungen, die ich vorgenommen hatte…
Die nächsten Tage verbrachten wir neben der Arbeit im Büro in unserem Hiasl auf dem Campus und bereiteten dabei den bevorstehenden Start in die Schweiz vor…