Leider bietet der Internetauftritt des Campingplatzes keine Online-Buchung mit Platzauswahl, daher muss die zugewiesene Parzelle bezogen werden…. außer, man fragt freundlich nach einer Alternative.
Anfangs erscheint der Platz etwas übersichtlich, dazu kommt, dass die Anfahrt zum Platz um den kompletten Gebäudekomplex erfolgt und daher etwas irreführend ist. Aufgrund der praktischen Aufteilung wird schnell klar, wo sich die nötigen Anlaufstellen wie Sanitär, Supermarkt und Müll befinden. Der Campingplatz selbst ist eigentlich sehr groß, jedoch wirkt das Areal sehr freundlich und ansprechend. Trotz des noblen Hotels mit Wellnessbereich fühlt man sich hier nicht fehl am Plat
Was hier auf jeden Fall positiv zu erwähnen ist, ist die Gegebenheit, dass bei der Preisberechnung das Angebot des Wellnesbereichs nicht im Standplatzpreis berücksichtigt wird. Für Sauna- bzw. Spa- und Schwimmbereichnutzung, müssen die Gebühren dazu extra entrichtet werden. Andere Campingplätze der gehoberen Klasse schlagen das Angebot des Wellnessbereichs oft auf den Standplatz mit drauf (s. Zugspitzresort in Ehrwald). Was hier wiederum negativ auffiel waren die vielen Hunde, die unter unmöglichen Umständen, d.h. mit Zäunen um Wohnmobil und Wohnwagen an den Fahrzeugen gehalten werden. Unserer Meinung nach sind die Parzellen total verdreckt und werden bei Abreise durch die Hundehalter nicht gesäubert. Diese Angelegenheit hatten wir beim Campingplatz angesprochen und haben lediglich zur Antwort erhalten, dass die Hundebesitzer auf saubere Haltung hingewiesen werden.
Wir standen auf Parzelle 131, die relativ nahe am Haupthaus liegt und frei von Bäumen ist. Die Plätze sind alle gleich groß (in etwa 100 qm) und sind mit Strom, Frisch- und Abwasser ausgestattet. Trotz der angenehmen Atmosphäre, die auf dem Platz herrscht, werden wir diesen Platz nicht mehr anfahren. Alternativ liegt im Norden von Bruck und demnach in unmittelbarer Nähe zum See ein interessanter Campingplatz, der ebenfalls einen Besuch verdient hat 😉