Caravan Park Sexten – Hochpustertal in den Dolomiten

Yeah…. Caravan Park Sexten…. bereits zig-YouTube-Videos davon geschaut, den Internetauftritt rauf und runter studiert…. hmmm…. es ist schon so, wie alle behaupten.
Der erste Eindruck lässt rätseln, was denn alle hätten, aber je mehr man mit der Umgebung vertraut wird und z.B. die verschiedenen Badhäuser, Supermarkt usw. kennen lernt, wird einem schnell klar, warum alle schwärmen und so begeistert vom Platz gehen.
Der Campingplatz ist zweigeteilt, auf der linken Seite befinden sich die günstigeren und somit kleineren Plätze und auf der rechten Seite die Premiumparzellen. Aufgrund der großzügigen Premiumplätze wird die Location von den wirklich großen Gefährten angefahren und das hat sich wirklich in sich…. wir waren von den Boliden, die dort standen in der Tat überwältigt.
Link zum Caravan Park Sexten“
Die Anfahrt erfolgt über das Pustertal und der Platz selbst liegt im Hochpustertal inmitten gewaltiger Bergmassive, die bereits zu den Dolomiten zählen. Leider lässt sich dadurch erst spät am Morgen die Sonne sehen und verschwindet wiederum bereits früh am Abend. Da der Campingplatz auf knapp 1600 HM liegt, sind die Temperaturen meist niedriger, als man es entsprechend der Jahreszeit gewohnt wäre.
Der Empfang durch das Personal ist sehr freundlich, auch wird durch eine angenehme Art und Weise versucht, den Wünschen der Kundschaft gerecht zu werden.
Leider bietet die Einfahrt keinen separaten Check-In-Streifen, was sicherlich zum Problem wird, wenn sich An- und Abreisende in die Quere kommen.
Nach der Anmeldung wird man an der Schranke abgeholt und zum Platz gebracht. Fragen werden so gut wie möglich beantwortet. Jeder Platz verfügt über Strom und Frisch- und Abwasser, an den Premiumplätzen ist außerdem TV und Gas verbaut.
Die Preise halten sich trotz des Glamping-Feelings im Rahmen, für einen Komfortstellplatz werden zwischen 40 und 50 Euro berechnet, der Premiumplatz kostet in etwa 60 Euro. Dabei sind bis zu 6 Erwachsene berücksichtigt. Wenn man den Wellnesstempel und das Restaurant nicht nutzt, bezahlt man genauso viel, wie auf einem anderen besseren Campingplatz auch.
Über den Wellnessbereich können wir leider nichts sagen, jedoch wurde uns von einer Traumanlage berichtet… vielleicht beim nächsten Mal.
Die Sanitäranlagen und allen anderen Bereiche waren bei uns immer sauber, evtl. fehlte es etwas an der Beleuchtung, aber das war unserer Meinung so gewollt. Die Atmosphäre soll wohl einen romantischen Charakter widerspiegeln.