Die Tour startete in Hopfgarten, das lediglich 3 km von Itter entfernt lag. Somit waren die Anfahrtsbedingungen für uns optimal. Vorerst führte uns die Tour direkt durch Hopfgarten, ehe es über eine Asphaltstraße stets bergauf in Richtung Glantersberg ging, Der Weg zog sich ewig, nach jeder Kehre mit erhofften Ziel waren weitere HM auf langgestrickten Teilstücken zu bewältigen. Nach hart erkämpften HM erreichten wir…
Am Samstag war das Wetter Gott sei Dank wieder besser und so konnten wir uns auf die erste ausgiebigere Tour begeben. Nachdem ich aufgrund einer gebrochenen Speiche am Donnerstag nicht wie geplant los konnte, ich habe mir beim hiesigen Radlshop ein Ersatzlaufrad geholt, war ich Feuer und Flamme endlich in die Pedale treten zu dürfen. Bei sonnigen aber dennoch nicht so warmen Temperaturen starteten…
Start war am „Azur Campingplatz in Kipfenberg“, ich fuhr die Tour gegen den Uhrzeigersinn, was sich am Ende aufgrund der Steigungen und Trailbeschaffenheiten für positiv erwies. Richtung Westen ging es auch gleich ordentlich zur Sache. Der schöne schmale Weg führte steil berghoch bis zum Wachturm, der das Ziel der ersten Steigung war. Über Böhming und dem Altmühltal-Panaoramaweg, deren Befahren mit den Bikes übrigens verboten…
Am Spätvormittag starteten wir vom Campingplatz Wildermieming und es ging schon zu Beginn etwas steil hoch. Der Weg führte durch einen schönen Wald, der immer wieder herrliche Blicke ins Tal frei ließ. Am Straßberghaus, eine mittlerweile stillgelegte Versorgerhütte, hatten wir den Wegepunkt erreicht, der die Tour zur Auf- bzw. Abfahrt trennt. Von hier ab wurde es zunehmend steiler und zum Ende hin war der…
Es soll die Geburtstagstour für Christof sein und wählte er dafür die Nordseite und somit Sonnenseite der waldbewachsenen Pustertalflanke. Fix war ein Ziel gefunden, es ging ein Fahrweg zur bewirtschafteten Klammbach Alm, der so wie es schien gut zu befahren bzw. beradeln war. Es ging gleich zu Beginn steil hoch und der Weg wurde leider auch nicht flacher. Es war sehr anstrengend, bis wir…
Wir kennen die Schmittenhöhe vom Panoramafernsehen aus dem BR und konnten sie außerdem vom Campingplatz aus sehr gut sehen, was uns dazu ermutigte, sie mit dem Radl einmal zu erklimmen 😉So starteten wir bei strahlendem Sonnenschein in Richtung Kaprun bzw. Piesendorf, wo der Start der eigentlichen Tour lag. Bei mäßiger Steigung ging es hoch auf 1875 HM.Oben angekommen wurde eine wunderschöne Aussicht auf den…
Wir waren ja bereits schon öfters mit demMountainbike auf der Stoißeralm gewesen, daher war es für uns heute eher eine kurze bzw. unspektakuläre Tour… wir wussten ja, was uns erwarten wird. Das einzige „Highlight“ sollte ein Flug mit meiner neuen Drohne, dem Karlson, sein und da galt es, einen passenden Ausgangspunkt zu finden.Wir standen ziemlich rasch auf der Terrasse der Alm und genossen die…
Trotz der dermaßen heißen und schwülen Temperaturen wollten wir etwas unternehmen und beschlossen neben dem Radeln bissl kulturell unterwegs zu sein. Außerdem soll eine Fährüberfahrt über die Donau auf dem Plan stehen, wobei wir nicht genau wussten, ob das klappen wird. Solange wir in Bewegung waren, spürten wir die heißen Temperaturen kaum, jedoch wehe wir nach dem Weg suchen mussten und Halt machten, war…
Aufgrund der heißen Temperaturen schafften wir es während der vier Tage lediglich zu einer ordentlichen Bike-Tour. Diese führte vom Campingplatz aus über das nächstgelegene Bergdorf „Santa Maria“ zunächst über einen sehr steilen Anstieg ins Val Mora. Wir passierten wunderschöne Spots, die herrlich im Tal lagen und einen Augenschmaus nach dem anderen für den Genussbiker, wie wir es sind, zauberte. Durch das wunderschöne Tal Val…
Wir saßen „faul“ am Frühstück, als wir über den weiteren Verlauf des Tages entschieden. Es standen drei Optionen zur Verfügung… zu Fuß an den Haldensee und über den M-Preis zurück, mit der Bahn zum Füssener Jöchle oder faul am Hiasl sitzen und nix tun.Beide tendierten wir zum Letzteren und waren mit unserer Entscheidung vorerst zufrieden. Es ging langsam zum Mittag hin und die anderen…
Vom Campingplatz aus schaue ich immer wieder hoch zum Aggenstein und denke mir, da möchte ich mit dem MTB hoch… doch leider führt von der Engetal-Seite keine Bike-Tour nach oben. So suchten wir uns für die erste Tour ein anderes Ziel, die Location gibt hierfür eine ganze Menge her … egal in welche Richtung bzw. zu welchem Bergmassiv man hoch schaut, es wären alle…
Nachdem wir den Stellplatz bezogen hatten, starteten wir gleich zu einer kleiner Radltour. Wir wollten den Brombachsee umrunden und hofften dabei auf ein etwas besseres Wetter, denn eigentlich waren die Temperaturen noch nicht so sehr angenehm gewesen.Beim Passieren der Zeltwiese und dem alten Kiosk-Gebäude wurden bei mir Erinnerungen an das Zeltlager 1986 mit der Jugaendkappelle wach … wie sich alles verändert hat. Die Gegend…
Vom Stellplatz in Eichstätt ging es entlang an der Altmühl und anschließend der B13 bis Pietenfeld. Dort hatten wir uns verfahren und mussten bissl improvisieren, was zur Folge hatte, dass wir anstatt einem einfachen Schotterweg, über einen genialen schmalen Wanderpfad die Tour Richtung Pfünz „abkürzen“ konnten. In Pfünz ließen wir selbstverständlich das Kastell nicht aus und begaben uns dort auf die Spuren der alten…
Da uns bei unserer letzten Tour zum Monti di Motti die Architektur, die Aussicht und das komplette Ambiente so sehr beeindruckt hat, wollten wir nochmals da hoch. So packten wir am Dienstag unsere Rucksäcke aktivierten unsere GPS-Geräte und brachen zur Tour Richtung „Monte Mattarone“ auf, der selbst auf 1182 Meter ü.M. liegt. Da wir bereits eine Woche zuvor auf der gleichen Route unterwegs waren,…
Am Montag sollte es bei strahlendem Sonnenschein auf den Monte Bre gehen. Für die Abfahrt war diesmal der Trail auf der Ostseite des Berges geplant. Die Auffahrt war etwas anstrengend, jedoch wurden wir oben mit einem fantastischen Ausblick über den See belohnt. Entspannt ging es über die Cardada Alm, Lo Stallone und dem Gipfelkreuz zum Start des Trails… gespannt rasten wir los… Link zum…
Bei wunderschönem strahlenden Sonnenschein und blauem Himmel sind wir vom Campingplatz Tamaro in Richtung zum „Matterone 1182“ gestartet.Auf halber Höhe haben wir das Bergdorf „Monti di Ditto“ passiert, bevor wir unser eigentliches Ziel, die Siedlung „Monti di Motti“ auf Höhe 1067 erreichten.Die Häuser, die von den Schweizern auch „Stöckli“ genannt werden erinnern eher an Austragshäuserl und sind wunderschön restauriert und daher bewohnbar. Für uns…
Gleich am ersten Tag nach Ankunft starteten wir eine Tour ins Verzasca-Tal, um unsere noch offene Rechnung zu begleichen… während unseres ersten Aufenthalts hier am Lago ließen wir bei der Fahrt zum Stausee aufgrund des enormen Verkehrs in Richtung Talschluss die Fahrt zu den Bergdörfern aus Sicherheitsgründen aus. Diesmal, noch vor Beginn des Hauptansturm vor Ostern sollte es soweit sein. Wir wollten die 24…
Bei bereits spätherbstlichen Bedingungen ging es Mitte November auf die lang geplanten und überfälligen Bergtour, nämlich aufs Stanser Joch. Die Bedingungen waren, vom starken Wind am Joch, hervorragend. Link zum Video via YouTube
Letzte Tour während unseres Kurzaufenthalts am Grubhof ging um das Steinberg-Massiv.Hingegen der Angaben bei Outdooractive bin ich die Tour gegen den Uhrzeigersinn gefahren, was aufgrund der letzten Kilometer mit dem Wind im Rücken eine sehr gute Entscheidung war. Sie ist mit fünf Sternen bewertet, was ich persönlich jedoch als übertrieben halte… Link zur Garmin-Tour Link zur Outdooractive-Tour
Wir waren bereits letztes Jahr mit dem Bikes an der Kallbrunnalm gewesen, hatten da jedoch den Stausee ausgelassen. Deswegen sollte es heute nochmals hoch gehen und wie wir später feststellten, war das genau die richtige Entscheidung. Perfekte Bedingungen bei mittelmäßigen Andrang von Wanderern bzw. E-Bikern.Es ist eine wunderschöne Tour, die wir ganz bestimmt wiederholen werden.^ Link zur Garmin-Tour Link zur Outdooractive-Tour
Unsere erste Tour an diesem Wochenende ging hoch zum Schwarzeck über die Loferer Almen und anschließend über die Schwarzberghöhe und dem Unkenbachtal nach Unken. Von dort ging es entlang an der Saalach zurück nach Lofer.Wir sind die Tour im Uhrzeigersinn gefahren, was ich beim nächsten Mal nicht mehr so machen würde. Link zur Garmin-Tour Link zur Outdooractive-Tour
Hoch zum Plateau der Ehrwalder Alm führt eine einfache asphaltierte Strecke, die teilsweise ordentliche Steigungen beinhaltet. Oben angekommen, hat meine eine schöne Aussicht auf das Wettersteingebirge und den umliegenden Berge.Die Tour führte auf dem gleichen Weg zum Zugspitz Resort zurück. Link zur Garmin-Tour
Auf guten Rat eines sehr netten einheimischen Ehepaars, das wir auf unserer letzten Tour getroffen haben, starteten wir heute ins Fischbachtal. Ziel der Ausfahrt soll die Amberger Hütte auf 2135 m sein, die der Sektion des DAV Amberg angehört. Über anfangs ziemlich steilen Rampen führte der Weg sehr schön gelegen am Fischbach entlang in Gries. Hinter der kleinen Ortschaft schlängelte sich der Weg meist…
Bereits bei herbstlichen Bedingungen sind wir auf diese landschaftlich atemberaubenden Tour gestaretet und hatten nicht damit gerechnet, dass uns ein dermaßen wunderschöne Location erwartet…. Link zum Video via YouTube
Nachdem der Sonntag etwas verregnet war und wir neben intensiven Saunieren ziemlich faul waren, mussten wir am Montag wieder auf die Bikes. Das Tal bietet eine Vielzahl an Almentour mit unterschiedlichem Anforderungsprofil. So war es nicht schwierig, für uns eine passende Tour unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen zu finden. Wir beschlossen ins Polltal zur Breitlehnalm zu radeln. Der Himmel war beim Tourenstart noch ziemlich wolkenverhangen,…
Bei unserer ersten MTB-Tour im Ötztal ging es schon ordentlich zur Sache. Da wir uns in einem Tal befinden, geht es nun mal entweder talauswärts, teileinwärts oder eben den Berg hoch… 😉Wir entschieden uns beim Frühstück für eine Almentour mit ein paar Höhenmeter und da wir nur ein paar Tage sind und so viel mitbekommen wollen wir möglich, haben wir eine Tour mit drei…
Christofs Geburtstags-MTB-Tour ging bei schönem Wetter vom Campingplatz Tamaro hoch zur Bergstation des Monte Bre. … es geht unentwegt den Berg hoch… Link zur Garmin-Tour
Tour von Tenero zur Staumauer im Val Verzasca Unsere erste Radl-Tour ging hoch ins „Tal von Verzasca“ zur hiesigen Staumauer, an der die bekannte Szene zum James Bond Film „Golden-Eye“ gedreht wurde. Das Bauwerk mit dem riesigen grün- und blauschimmernden Stausee ist wirklich imposant und interessant anzusehen. Link zur Garmin-Tour
Wunderschöne jedoch anfangs sehr steile Tour vom Tegernsee zum Schliersee mit genialer Shopping-Möglichkeit in Schliersee 😉 https://www.funktionelles.de/ Diese tolle Weste habe ich mir ganz fix beschafft…. Link zur Garmin-Tour